Ruhig Blut: Wie man lernt, sich im Job weniger aufzuregen Mit Wut im Bauch lässt sich nicht gut arbeiten, sie richtet auf Dauer nur Schaden an. Was aber hilft, wenn man sich im Job permanent aufregen muss? Die Kollegin liefert zu spät, der Chef hat schon wieder eine seltsame Idee und die Kunden rufen nicht …
Arbeitsklima
Hitzefrei gibt’s nicht: Arbeitgeber müssen für Abkühlung sorgen Ist es zu heiß zum Arbeiten, gibt es in der Schule hitzefrei. In den Genuss kommen Arbeitnehmer nicht. Aber ab bestimmten Temperaturen muss der Arbeitgeber tätig werden. Ganz schön warm im Büro. Ab 30 Grad müssen Arbeitgeber tätig werden und Abhilfe schaffen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn Draußen brennt …
Schikanen im Job: Was hilft bei Mobbing am Arbeitsplatz? Wer im Job Opfer von Mobbing wird, erlebt oft eine einschneidende Krise – und kann davon sogar krank werden. Hinnehmen muss das niemand. Der erste Schritt ist aber nicht immer einfach. Potsdam/Köln (dpa/tmn) Anfeinden, schikanieren, diffamieren: Mobbing kann die Gesundheit und den Arbeitsplatz Betroffener gefährden. Treffen …
Kugeltechnik: So gelingt der Umgang mit Feedback im Job Rückmeldung im Job soll weiterhelfen. Oft genug ist ein Feedback aber nicht so, wie es sein sollte. Wie geht man damit um? Wie wird man selbst ein guter Feedback-Geber? Auf die Formulierung kommt es an, wenn man Feedback gibt. Foto: dpa Eine nebenbei hingeworfene Kritik vom …
Kugeltechnik: So gelingt der Umgang mit Feedback im Job Read More »
Mein Schreibtisch – dein Schreibtisch – unser Schreibtisch Desksharing ist angesagt, sollte aber kein starres Konzept sein Die Pandemie hat die Transformation der Arbeitswelt vorangetrieben. Zum hybriden Arbeiten gehört mittlerweile oft auch Desksharing. Das sollte aber nicht nur Mittel zum Zweck sein. Beim Desksharing hat nicht jeder einen eigenen Arbeitsplatz. Gearbeitet wird dort, wo gerade …
Immer wieder gibt es in Unternehmen Gerangel um die Urlaubsplanung. Corona hat auch dieses Thema nicht einfacher gemacht. Welche Regeln Beschäftigte kennen sollten. Berlin (dpa/tmn) – Wer darf wann wegfahren und wie lange? Die Urlaubsplanung ist in vielen Betrieben Jahr für Jahr ein Streitthema. In Corona-Zeiten verschärft sich das Problem noch einmal. Viele Arbeitnehmer wollen …
Dauerstreitthema: Die Urlaubsplanung konfliktfrei regeln Read More »
Selbst Unternehmen und Institutionen, die sich eine vielfältige Belegschaft wünschen, wissen oft nicht, wie sie dieses Ziel erreichen können. Was bringen dann Diversity-Beratungen oder Trainings? Berlin/Nürnberg (dpa/tmn) – Es ist eine typische Situation: Eine neue Mitarbeiterin wird eingestellt, die in den Augen von Kollegen nicht „typisch deutsch“ aussieht. Prompt kommt die Frage: „Wo kommst du …
Vielfalt schätzen: Wie sehen Diversity-Trainings im Beruf aus? Read More »
„Sehr geehrte Damen und Herren“ gilt als Anrede im Schriftverkehr als höflich. Doch sie lässt Teile der Gesellschaft außen vor. Eine gerechte Kommunikation kann sich für Unternehmen auszahlen. Berlin/Schwäbisch Gmünd (dpa/tmn) – Stellenausschreibungen machen es auf dem Arbeitsmarkt vor: Seit 2019 sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, Jobinserate genderneutral zu formulieren. Mit der Angabe (m/w/d) etwa, was …
„Liebes Team“: Gendergerechte Sprache im Beruf einsetzen Read More »
Ob Gehaltsverhandlung, wöchentliches Meeting oder Konfliktgespräch: Auf Job-Einsteiger warten immer wieder neue Gesprächssituationen. Wer sich gedanklich vorbereitet, wirkt souveräner. Bochum (dpa/tmn) – Ins Berufsleben zu starten, ist aufregend. Gerade bei wichtigen Gesprächen oder entscheidenden Kundenterminen aber wünschen sich junge Berufstätige eine Portion mehr Gelassenheit. Wie lässt die sich aneignen? Zunächst kann es helfen, sich darüber …
Nervenstark sein: Gelassenheit im Job lässt sich trainieren Read More »
Im Job kommunizieren wir zunehmend digital. Eine Mail schreiben, eine kurze Chat-Nachricht schicken oder via Zoom anrufen? Worauf es bei der Wahl des richtigen Kommunikationskanals ankommt. Kamp-Lintfort (dpa/tmn) – Ob digital, schriftlich oder per Telefon: Kommunikation auf Distanz bietet Platz für Missverständnisse. Deshalb sollten besonders im professionellen Umfeld Spielregeln festgelegt und Erwartungen deutlich formuliert werden, …
Chat, Mail oder Call? Kommunikationsregeln für digitale Kanäle Read More »