Gehalt & Co

So berechnen Minijobber ihren Urlaubsanspruch

Auch Minijobber haben Anspruch auf bezahlte Urlaubstage Doch wie berechnen die sich eigentlich, wenn sie nicht jede Woche gleich viel arbeiten? In einer Woche zwei Arbeitstage und in der nächsten Woche drei: Minijobber haben manchmal keine gleichförmigen Arbeitswochen. Für die Berechnung ihres jeweiligen Urlaubsanspruchs kommt es dann auf die Anzahl ihrer Arbeitstage pro Jahr an. …

So berechnen Minijobber ihren Urlaubsanspruch Read More »

Anspruch auf 13. Gehalt nach Jobende rechtzeitig anmelden

Aus regelmäßigen Zusatzzahlungen im Job kann sich ein Anspruch aus betrieblicher Übung ergeben. Wer aber den Betrieb verlässt, sollte einen noch ausstehenden Anteil nicht zu spät einfordern. Auch wenn es nicht vertraglich festgelegt ist: Wird ein 13. Monatsgehalt über mehrere Jahre regelmäßig gezahlt, kann daraus ein Anspruch entstehen. Die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) …

Anspruch auf 13. Gehalt nach Jobende rechtzeitig anmelden Read More »

Arbeitskleidung: Kann man den Anzug von der Steuer absetzen?

Arbeitskleidung: Kann man den Anzug von der Steuer absetzen? Für manche Jobs braucht man bestimmte Kleidung. Stellt der Arbeitgeber diese nicht, kann das ins Geld gehen. Doch wann lassen sich die Kosten von der Steuer absetzen? Beim Arztkittel, der Anwaltsrobe oder dem Schutzhelm ist die Sache klar: Stellt der Arbeitgeber sie nicht, können die Ausgaben …

Kann man den Anzug steuerlich absetzen? Read More »

Statt Gehaltserhöhung? Wann sich steuerfreie Extras lohnen

Statt Gehaltserhöhung? Wann sich steuerfreie Extras lohnen Am Monatsende bleibt zu wenig Geld übrig, doch die gewünschte Gehaltserhöhung scheint weit entfernt? Dann können Sie vielleicht steuerfreie Extras aushandeln. Welche es gibt – und wie man sie bekommt. Gerade in Zeiten der Inflation bemerken Beschäftigte oft, dass sie mit ihrem Gehalt nicht mehr so weit kommen …

Wann sich steuerfreie Extras lohnen Read More »

Ohne Druck: Kann ich wegen der Inflation mehr Gehalt verlangen?

Ohne Druck: Kann ich wegen der Inflation mehr Gehalt verlangen? „Aber die Inflation …“ Von diesem Argument wird beim Thema Gehaltsverhandlung regelmäßig abgeraten. Die aktuelle Teuerungsrate aber kann außergewöhnliche Maßnahmen erfordern. Wer die Inflation als verstärkendes Argument für die Gehaltsverhandlung nutzen möchte, sollte möglichst konkret aufzeigen, was teurer geworden ist. Foto: Monique Wüstenhagen/dpa-tmn Die Inflation …

Kann ich wegen der Inflation mehr Gehalt verlangen? Read More »

Manche Arbeitnehmer mussten während der vergangenen Monate ihre Computerkenntnissen verbessern. Wer dafür eine Schulung absolviert hat, kann das Finanzamt an den Kosten beteiligen. Berlin (dpa/tmn) – Online-Konferenzen, digitale Präsentationen oder neue Software auf dem Arbeitsrechner: Die Corona-Krise hat in manchen Berufen der Digitalisierung einen Schub gegeben. Haben Arbeitnehmer aus diesem Grund Computerkurse oder Software-Schulungen wahrgenommen, …

Finanzamt an den Kosten für Computer-Schulungen beteiligen Read More »

Regenstauf (dpa/tmn) – Wer beruflich umzieht, kann das Finanzamt an den Kosten beteiligen. Die Pauschale für beruflich bedingte Umzüge beträgt seit Anfang März für Singles 820 Euro und für Verheiratete beziehungsweise Lebenspartner 1639 Euro, erklärt die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi). Für jedes Kind oder sonstigen Angehörigen im Haushalt kommen jeweils noch 361 Euro dazu. Zuvor lag …

Umzug für den Job: Seit März gilt höhere Steuer-Pauschale Read More »

Die Corona-Pandemie stellt viele Arbeitnehmer vor besondereHerausforderungen. Arbeitgeber haben die Möglichkeit den Einsatz der Beschäftigten mit einem steuerfreien Bonus zu belohnen. Berlin (dpa/tmn) – Beschäftigte können aufgrund der derzeit oftaußergewöhnlichen Arbeitsbelastung einen steuerfreien Bonus bekommen.Bis zu 1500 Euro dürfen Arbeitgeber ihren Beschäftigten auszahlen.«Diese Regelung gilt grundsätzlich für alle Arbeitnehmer», erklärtErich Nöll, Geschäftsführer und Rechtsanwalt beim …

Coronabonus – Steuerbefreiung für alle Arbeitnehmer möglich Read More »

Event-Veranstalter, Reiseanbieter, kulturelle Einrichtungen: Das neue Coronavirus hat harte Auswirkungen auf die Wirtschaft. Viele Betriebe melden Kurzarbeit an. Was müssen Arbeitnehmer dazu wissen? Gütersloh (dpa/tmn)- Die Auswirkungen der Corona-Krise bringen zahlreiche Branchen zum Stillstand. Um die Situationen aufzufangen, melden viele Unternehmen Kurzarbeit an. Was für Arbeitnehmer jetzt wichtig ist: Wer kann Kurzarbeit beantragen? Kurzarbeit beantragt …

Corona und Kurzarbeit: Was gilt jetzt für Arbeitnehmer? Read More »

So lange Frauen noch immer weniger verdienen als Männer, ist es mit der Gleichstellung nicht weit her. Mehr über Geld zu sprechen soll helfen, sagt eine Finanzexpertin. Aber wie stellt man das an? Berlin (dpa/tmn) – Auch im Jahr 2020 verdienen Männer noch mehr als Frauen. Doch was hilft gegen den sogenannten Gender Pay Gap? …

Faire Bezahlung: Gespräche über Gehalt gegen den Gender Pay Gap Read More »

Scroll to Top