Recht & Soziales

Wann muss ich den Chef über meine Schwangerschaft informieren?

Auch wenn eine Schwangerschaft ein freudiges Ereignis ist: Nicht immer wollen werdende Mütter diese Nachricht sofort teilen. Was dann am Arbeitsplatz gilt. Ob es die Sorge ist, dass doch noch etwas schief geht, oder der Wunsch, erst Freunden und Familie die freudige Nachricht zu überbringen: Wer schwanger ist, möchte vielleicht nicht unbedingt den Arbeitgeber sofort …

Wann muss ich den Chef über meine Schwangerschaft informieren? Read More »

Womit Arbeitnehmer beim Betriebsübergang rechnen müssen

Womit Arbeitnehmer beim Betriebsübergang rechnen müssen Verkaufen Arbeitgeber ihren Betrieb, haben Beschäftigte auf einmal andere Chefs oder Chefinnen an der Spitze. Doch was hat das für Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis und den Arbeitsvertrag? Wird ein Betrieb verkauft, muss der neue Inhaber die bestehenden Arbeitsverhältnisse unverändert fortführen. Darauf weist Anke Marx, Juristin bei der Arbeitskammer des …

Womit Arbeitnehmer beim Betriebsübergang rechnen müssen Read More »

Statt Kündigung

Statt Kündigung: Was Sie über Aufhebungsverträge wissen sollten Arbeitgeber können ihn anbieten, Arbeitnehmer darum bitten: Der Aufhebungsvertrag soll Arbeitsverhältnisse einvernehmlich und ohne Kündigung beenden. Was gibt es dabei zu beachten? Wollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer oder der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis einvernehmlich und ohne Kündigung beenden, kommt oft ein Aufhebungsvertrag ins Spiel. Das kann Vorteile haben, etwa …

Was Sie über Aufhebungsverträge wissen sollten Read More »

Dürfen Beschäftigte am Arbeitsplatz private Dokumente drucken?

Dürfen Beschäftigte am Arbeitsplatz private Dokumente drucken? Auch wenn heute vieles digital abläuft: Manche Dokumente muss man immer noch ausdrucken. Können Beschäftigte die Geräte am Arbeitsplatz auch für private Unterlagen nutzen? Wer keinen eigenen Drucker zu Hause hat, kann entweder in den Copyshop gehen. Oder vielleicht schnell am Arbeitsplatz das Bahn-Ticket, die Steuerformulare oder die …

Dürfen Beschäftigte am Arbeitsplatz private Dokumente drucken? Read More »

Homeoffice: Wer haftet, wenn man den Dienstlaptop beschädigt?

Homeoffice: Wer haftet, wenn man den Dienstlaptop beschädigt? Schnell ist es passiert: Man hat den Laptop fallen lassen oder das Handy verloren. Das ist immer ärgerlich. Doch wer haftet, wenn es nicht die eigenen Geräte sind, sondern die vom Arbeitgeber? Laptop, Handy und Co.: Wer auch im Homeoffice arbeitet, nimmt das dazugehörige Equipment oft mit …

Wer haftet, wenn man den Dienstlaptop beschädigt? Read More »

Urteil: Feiern während Krankschreibung kann Kündigungsgrund sein

Urteil: Feiern während Krankschreibung kann Kündigungsgrund sein Husten, Grippe oder Depression? Nicht bei jeder Krankheit braucht man Bettruhe. Doch können Krankgeschriebene auch feiern gehen, ohne eine Kündigung zu riskieren? Die Antwort: eher nein! Wer sich aus Krankheitsgründen arbeitsunfähig meldet, muss nicht immer auch das Bett hüten. Sich zwei Tage krank zu melden und dann beim …

Feiern während Krankschreibung Read More »

Wie berechnet sich mein Urlaubsanspruch in Teilzeit?

Wie berechnet sich mein Urlaubsanspruch in Teilzeit? Wer in Teilzeit und nicht an allen Tagen der Woche arbeitet, kommt mit den Urlaubstagen schon mal durcheinander. Eine einfache Formel hilft, den Überblick zu behalten. Auch wer in Teilzeit arbeitet, hat Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Aber für wie viele Tage im Jahr haben Beschäftigte frei, wenn sie …

Wie berechnet sich mein Urlaubsanspruch in Teilzeit? Read More »

Darf mein Arbeitgeber mich einfach versetzen?

Darf mein Arbeitgeber mich einfach versetzen? Von der Klinik-Station in die Verwaltung, von Düsseldorf nach Berlin: Für Beschäftigte kann eine Versetzung eine große Umstellung bedeuten. Doch ist sie einfach so möglich? Abteilungswechsel oder gar ein Wechsel des Arbeitsorts: Dürfen Arbeitgeber ihre Beschäftigten einfach so versetzen?Bei dieser Frage kommt es auf den Inhalt des Arbeitsvertrags an, …

Darf mein Arbeitgeber mich einfach versetzen? Read More »

Muss ich an den Feiertagen für die Arbeit erreichbar sein?

Muss ich an den Feiertagen für die Arbeit erreichbar sein? Rund um Weihnachten geht es in vielen Unternehmen ruhig zu. Anderswo gibt es noch dringende Dinge für den Jahresabschluss zu erledigen. Was also, wenn die Vorgesetzte plötzlich am Feiertag anruft? Im Weihnachtsurlaub wollen Beschäftigte endlich abschalten und die beruflichen Herausforderungen des vergangenen Jahres hinter sich …

Muss ich an den Feiertagen für die Arbeit erreichbar sein? Read More »

Betriebszugehörigkeit: Gibt es Spielraum bei der Kündigungsfrist?

Betriebszugehörigkeit: Gibt es Spielraum bei der Kündigungsfrist? Wer über lange Zeit bei einem Arbeitgeber beschäftigt ist, profitiert auch von längeren Kündigungsfristen. Können die Fristen in bestimmten Fällen ausgehebelt werden? Gesetzliche Kündigungsfristen verlängern sich mit der Betriebszugehörigkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Wer etwa seit 15 Jahren im Betrieb ist, hat laut Gesetz eine Kündigungsfrist von sechs …

Betriebszugehörigkeit: Gibt es Spielraum bei der Kündigungsfrist? Read More »

Scroll to Top