Das kann die Alternative zum Urlaubsgeld Arbeitgeber können einen Bonus zahlen, um ihren Mitarbeitern den Urlaub zu versüßen – die sogenannte Erholungsbeihilfe. Haben Sie Ihren Chef oder Ihre Chefin schon mal nach einer Erholungsbeihilfe gefragt? Einen solchen Bonus können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer grundsätzlich erhalten. Das Geld dürfen sie nach Angaben des Bundesverbands Lohnsteuerhilfevereine (BVL) dann …
Recht & Soziales
Dienstpläne gehören in manchen Jobs dazu Doch nicht nur wie, auch wann sie einsehbar sind, kann variieren. Was erlaubt ist und was nicht. Frühschicht, Spätschicht, Wochenenddienst? Für Beschäftigte, die in einem Schichtsystem arbeiten, ist der Blick auf den Dienstplan gang und gäbe. Schließlich legt er fest, wann sie jeweils arbeiten müssen. Doch wie lange im …
Schichtarbeit: Bis wann muss der Dienstplan erstellt werden? Read More »
Freigestellt nach Kündigung Was während dieser Zeit gilt – und wann eine Freistellung überhaupt möglich ist. Den Schreibtisch ausräumen, den Kollegen Tschüss sagen: Wird man nach einer Kündigung vom Arbeitgeber freigestellt, soll man auch während der Kündigungsfrist nicht mehr ins Büro, in die Werkhalle oder auf die Baustelle kommen. Kurzum: Man muss nicht mehr arbeiten, …
Was gilt während der Elternzeit? Wollen Eltern während ihrer Elternzeit stundenweise arbeiten und ein wenig hinzuverdienen, kann womöglich ein Minijob eine Option sein. Was Sie dazu wissen sollten. Während der Elternzeit in einem Minijob arbeiten, etwa um die Haushaltskasse etwas aufzubessern oder nicht ganz raus aus der Berufswelt zu sein? Das ist möglich – und …
Wenn’s mal wieder länger dauert Überstunden gehören für manche Menschen zum Arbeitsalltag. Wann man sie machen muss – und wann man sie abbummeln kann. Volle Auftragsbücher, dünne Personaldecke und die Stunden an Schreibtisch, Maschine und Co. wollen einfach kein Ende nehmen: Überstunden können auf Dauer belasten. Doch wann kann der Arbeitgeber eigentlich Überstunden verlangen – …
Im Urlaub klingelt das Handy Erscheint die Nummer des Vorgesetzten auf dem Display, sollten Sie wissen, was erlaubt ist – und was nicht. Verreisen oder zu Hause entspannen: Wer Urlaub hat, kann die Arbeit erst einmal hinter sich lassen. Doch kommt es dort auf einmal zu personellen Engpässen oder flattert plötzlich ein Großauftrag ins Haus, …
Kann mich der Arbeitgeber aus dem Urlaub holen? Read More »
Früher anfangen, früher aufhören – oder andersherum? Wann der Arbeitgeber Ihre Arbeitszeiten ändern kann und welche Rolle der Arbeitsvertrag hier spielt. Arbeitsbeginn um 8 Uhr statt um 9 Uhr und Arbeitsende dafür eine Stunde früher? Sollen die Arbeitszeiten im Betrieb geändert werden, mag das dem ein oder anderen Beschäftigten entgegenkommen. Anderen bringt es womöglich die …
Darf der Arbeitgeber die Arbeitszeit verändern? Read More »
Kein Hitzefrei auf der Baustelle Klettern die Temperaturen in die Höhe, fällt die Arbeit oft schwer. Wer einen Job im Freien hat, kann dann nicht einfach den Ventilator einschalten oder der Sonne entkommen. Was hier gilt. Im Gartenbau oder auf der Baustelle: Liegt der Arbeitsplatz im Freien, sind Beschäftigte direkt der Sonne ausgesetzt – und …
Wenn im Job Schäden drohen Sie fühlen sich am Arbeitsplatz dauerhaft überfordert? Dann kann eine sogenannte Gefährdungsanzeige in Frage kommen. Was dahintersteckt – und wann Sie diese stellen sollten. Ein Überblick. Viele Beschäftigte kennen sie nur zu gut: Tage, an denen die Arbeitsbelastung derart groß ist, dass einem alles über den Kopf wächst. Wenn das …
Bei fast jedem Arbeitsverhältnis gibt es Konfliktpotenzial. Bei Teilzeit, Befristung und Zeitarbeit lauert besonders viel davon. Arbeitnehmer müssen sich aber nicht alles gefallen lassen. Eine unbefristete Vollzeitstelle ist längst nicht der Normalzustand in deutschen Betrieben. Dem Statistischen Bundesamt zufolge war 2020 fast jeder fünfte Arbeitnehmer atypisch beschäftigt. Dazu zählen unter anderem Menschen, die weniger als …