Arbeitsklima

In dunklen Dienstzimmern oder wuseligen Großraumbüros sollen moderne Schreibtischnomaden exzellente Arbeit leisten. Dabei braucht Kreativität vor allem Raum, Rückzug und menschliche Bürokonzepte. Köln/Stuttgart (dpa/tmn) – Bällebad, Tischkicker, Gratisgetränke im Großraumbüro und problemloses Arbeiten von zu Hause – die schöne neue Arbeitswelt wirkt bunt, flexibel und immer gut gelaunt. Doch arbeiten Menschen im schwindenden Raum zwischen […]

New Work: Arbeiten im Wunschbüro Read More »

Es wird getuschelt, getratscht, gelästert: In Unternehmen kursieren mitunter wilde Geschichten. Wahr sind sie nicht unbedingt. Wie geht man als Mitarbeiter mit dem Flurfunk um? Experten geben Tipps. Berlin/Freiburg (dpa/tmn) – „Hast du schon gehört? Die Chinesen wollen den Laden hier übernehmen!“ – „Kennst du den Müller aus der Buchhaltung? Der ist verheiratet, hat zwei

Aus der Gerüchteküche: Flurfunk ist nicht immer harmlos Read More »

Missgeschicke passieren und betreffen mitunter gleich eine gesamte Abteilung. Einem Kollegen dann den schwarzen Peter zuzuschieben, ist aber eine denkbar schlechte Idee. Berlin (dpa/tmn) – Um aus Fehlern und Misserfolgen zu lernen, dürfen sie im Arbeitsalltag kein Zeichen von Schwäche sein. Die Arbeitspsychologin Marlen Cosmar sieht die Basis einer guten Fehlerkultur in einer geeigneten Kommunikationsstruktur,

Kommunikation hilft: Fehler im Job offen diskutieren Read More »

Aus Pflichtbewusstsein oder um den Vorgesetzten nicht zu verärgern – meist nehmen Berufstätige neue Aufträge höflich an. Damit die Arbeitslast nicht immer weiter steigt, will Nein-Sagen gelernt sein. Köln (dpa/tmn) – Der Chef kommt mit einer Sonderaufgabe um die Ecke, der Kollege bittet um einen Gefallen oder ein Kunde hat einen Extrawunsch: Solche Bitten abzuschlagen,

Aufgaben ablehnen: Wie Sie im Job diplomatisch „Nein“ sagen Read More »

Heilbronn (dpa/tmn) – Man hat die gleiche Ausbildung gemacht oder sich in der Branche kennengelernt: Es ist nicht unwahrscheinlich, dass ein Bewerber sich beim Arbeitgeber eines Freundes vorstellen will. In eine Zwickmühle können Mitarbeiter geraten, wenn sich der Bekannte oder Freund dann Hilfestellung bei der Bewerbung oder später im Job erhofft. In solchen Fällen rät Business-Coach

Freund bewirbt sich im Unternehmen: Mit Offenheit Konflikte vermeiden Read More »

Trittbrettfahrer und Cliquenbildung: Teamarbeit ist oft schwieriger,als es in der Theorie scheint. Damit die Gemeinschaftsarbeit Erfolg hat, kommt es vor allem auf die Zusammensetzung der Gruppen an – und auf die Ansagen. München/Münster (dpa/tmn) – Elf Freunde sollt ihr sein, heißt es im Fußball. Allerdings kann man bei den Mannschaften auf dem grünen Rasen gut sehen, wie Teamarbeit

So klappt die Zusammenarbeit im Team Read More »

Zwei Chefs, aber nur ein Posten. Klingt nach Ärger? Shared Leadership ist ein Konzept, bei dem sich Führungskräfte eine Position teilen, zum Wohle ihrer Work-Life-Balance. Damit das funktioniert, müssen aber bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. München (dpa/tmn) – Weniger arbeiten und mehr Freizeit genießen. Oder Kinder und Karriere vereinen, ohne durch eine Teilzeitstelle auf dem Abstellgleis

Shared Leadership: Geteilter Chefposten ist nichts für Alphatiere Read More »

Ein Jobwechsel bringt den Abschied aus der alten Firma mit sich – und den sollte man möglichst harmonisch gestalten. Es sei denn, ein Mitarbeiter wird vor die Tür gesetzt. Dann hat er meist keine Möglichkeit zum geordneten Rückzug. München (dpa/tmn) – Der alte Job ist gekündigt, der neue Vertrag unterschrieben – genau die richtige Gelegenheit, um in einer

Ausstand mit Anstand: So gelingt der Abschied aus dem Job Read More »

Weinheim (dpa/tmn) – Seitenlange Beschwerdebriefe, jeden Tag neue E-Mails und stundenlange Diskussionen am Telefon – manche Organisationen haben immer wieder Stress mit Querulanten, die sich ungerecht behandelt fühlen oder in einer Sache auf ihr Recht beharren. Mitarbeiter in Unternehmen, Ämtern und Behörden müssen sich dann eine gemeinsame Strategie für den Umgang mit den Querschlägern überlegen

Umgang mit Querulanten: Im Betrieb einheitliche Strategie überlegen Read More »

Berlin – Auch wenn ein Unternehmen mobiles Arbeiten fördert, sollten Mitarbeiter regelmäßig zu persönlichen Treffen zusammenkommen. Das raten Forscher des Projekts Digitrain 4.0 im „Personalmagazin“ (Ausgabe 01/2019). Forschungen des Teams zufolge zeichnet sich ab, dass mit flexiblen Arbeitsmodellen neue Probleme in Betrieben drohen: zum Beispiel, dass Kollegen sich weniger gut integriert fühlen, der persönliche Austausch

Mobiles Arbeiten: Persönliche Treffen für Zusammenhalt wichtig Read More »

Nach oben scrollen