Karriere-Tipps

In vielen Partnerschaften wollen sich heute beide beruflich verwirklichen – ohne, dass immer nur einer dem anderen den Rücken frei hält. Arbeitgeber kommen Bewerbern dabei vermehrt entgegen. Köln/Rödermark (dpa/tmn) – Als Matthias Heinz sich zwischen zwei Professuren entscheiden musste, spielten viele Faktoren eine Rolle. Der wichtigste aber war seine Verlobte. Der Wirtschaftswissenschaftler hatte Anfang 2018 […]

Platz für zwei: So kann Paaren die Doppelkarriere gelingen Read More »

Neuer Job, neue Stadt? Einen Umzug für eine andere Stelle nehmen Menschen eher ungern in Kauf – und schon gar nicht leichtfertig. Flexibel zu sein kann sich aber lohnen, vor allem für Einsteiger. Hamburg/Nürnberg (dpa/tmn) – Die Wahrscheinlichkeit, dass die beste Job-Option direkt von der Haustüre liegt, ist gering. Aber wären Sie bereit für eine

Schwierige Entscheidung: Soll ich für einen neuen Job umziehen? Read More »

Kleidervorschriften im Unternehmen klingen aus der Zeit gefallen. Jeans und Sneaker gehen doch immer, oder? Warum eine wohlüberlegte Auswahl der Kleidung im Job durchaus sinnvoll sein kann. Düsseldorf (dpa/tmn) – Morgens hat man sich gar nicht viel gedacht, als man das Kleid übergeworfen hat. Dunkelblau, knielang, ein bisschen oversized – unauffällig, eigentlich. Auf der Karrieremesse

Dress-Code: Wie egal darf mir mein Kleidungsstil im Job sein? Read More »

Die meisten wollen es, aber den wenigsten gelingt es: konstruktives Feedback geben. Zu schnell kochen die Emotionen hoch. Wie geht’s besser? Eine Anleitung in fünf Schritten. Münster/Flensburg (dpa/tmn) – Gutes Feedback zu geben, gehört wohl zu den Königsdisziplinen im Arbeitsleben. Doch zwischen Alltag, Termindruck oder Emotionen laufen so manche Gespräche zwischen Kollegen und Mitarbeitern aus

Aufrichtig bleiben: Die goldenen Regeln für gelungenes Feedback Read More »

Mehrere Angebote und eine Frage: Welches ist denn nun wirklich der richtige Job für mich? Was nach einem Luxusproblem klingt, bringt Bewerber regelmäßig ins Grübeln. Ein Leitfaden für Unentschlossene. Berlin/Zürich (dpa/tmn) – Im Dunkeln, mit voller Blase oder ausgeschlafen: Im Internet finden Unentschlossene zahlreiche Tipps dafür, wie sie bessere Entscheidungen treffen können. Philip Meissner entlocken

Rational oder intuitiv: Wie zwischen Job-Angeboten entscheiden? Read More »

Nervöses Wippen mit dem Bein, leise Stimme, Blick nach unten. Zack, erster Eindruck: wenig Selbstbewusstsein. Doch wie gelingt ein sicheres Auftreten im Beruf, ohne jemandem auf den Schlips zu treten? Berlin (dpa/tmn) – Sei es beim neuen Job, bei einer Präsentation oder im alltäglichen Umgang mit den Kollegen: Vieles entscheidet sich allein dadurch, wie wir

Hallo, hier bin ich! Die richtige Portion Selbstvertrauen im Job Read More »

Die Welt entdecken, Geld verdienen oder die Fächerwahl überdenken: Ein Gap Year zwischen Bachelor und Master können Studierende und Absolventen ganz unterschiedlich nutzen. Worauf sollten sie dabei achten? Rostock/Iserlohn (dpa/tmn) – Die letzte Prüfung ist bestanden, das Zeugnis druckfrisch, der Bachelorabschluss geschafft. Bevor Studenten in den Master starten, können sie die Lücke, die sich zwischen den

Eine Portion Erfahrung, bitte! – Vor dem Master ein Gap Year einlegen Read More »

Manchmal liegt die Lösung eines Jobproblems direkt vor der eigenen Bürotür: eine neue Stelle im alten Unternehmen. Doch eine interne Bewerbung ist kein Selbstläufer. Wie verklickert man das zum Beispiel seinem Chef? Die wichtigsten Regeln im Überblick. Berlin/Düsseldorf (dpa/tmn) – Wer unzufrieden mit seinem Job ist oder die nächste Sprosse auf der Karriereleiter in Angriff

Den Heimvorteil nutzen: So funktioniert eine interne Bewerbung Read More »

Köln (dpa/tmn) – Befristete Arbeitsverträge müssen nicht prinzipiell einen Nachteil im Vergleich zu einer unbefristeten Anstellung haben. Denn verhältnismäßig häufig gehen zunächst kurzzeitig Beschäftigte in eine unbefristete Anstellung über. Das legt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln nahe. Aus ihr geht hervor, dass nach drei Jahren mehr als die Hälfte (56 Prozent) der

Befristete Beschäftigung kann Weg in Arbeitsmarkt erleichtern Read More »

Hamburg (dpa/tmn) – Wer beruflich aufsteigen will, sollte für seinen Karrieresprung einen Startpunkt und ein konkretes Ziel festlegen. Zu dieser Strategie rät Autor und Unternehmensberater Marc Effron in der Zeitschrift „Harvard Business Manager“ (Ausgabe 03/2019). Vielen falle es schwer, genau zu verorten, von wo sie loslaufen und wo sie hinwollen. Effron empfiehlt daher, die genaue Ausgangsposition

Start und Ziel genau festlegen: So gelingt der berufliche Aufstieg Read More »

Nach oben scrollen