Recht & Soziales

Frankfurt/Main/Köln (dpa/tmn) – Mehrere Verstöße eines Arbeitnehmers können nicht aufsummiert und als Kündigungsgrund vorgebracht werden. Dafür ist zuvor eine gesonderte Abmahnung nötig. Das geht aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln (Az.: 6 Sa 64/18) hervor, auf das der Bund-Verlag in seinem Blog für Betriebsräte hinweist. Im konkreten Fall hatte eine Mann eine Kündigung von seinem […]

Viele Pflichtverstöße rechtfertigen in der Summe keine Kündigung Read More »

Berlin (dpa/tmn) – Ein unbefristeter Vertrag bringt für Arbeitnehmer Sicherheit. Doch gilt dieses unbefristete Anstellungsverhältnis für immer – oder kann ein Arbeitgeber das Anstellungsverhältnis im Nachhinein noch befristen? „Das ist zwar selten, aber grundsätzlich möglich“, sagt Peter Meyer, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin und Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein. Eine

Darf ein Arbeitgeber den Arbeitsvertrag nachträglich befristen? Read More »

Am Anfang eines neuen Jobs steht oft die Probezeit – und die Frage, wie man sie am besten übersteht. Von Urlaubssperre bis Krankengeld: Wer die wichtigsten Rechte kennt und sich an einige Regeln hält, muss sich keine Sorgen machen. Mainz/Berlin (dpa/tmn) – Nach einem langen Bewerbungsverfahren hat sich der Arbeitgeber endlich entschieden, der Arbeitsvertrag ist

Kennenlern-Phase: Rechte und Regeln in der Probezeit Read More »

Gütersloh (dpa/tmn) – Wer für einen Kundentermin oder eine Weiterbildung auf Dienstreise ist, kann nicht immer genau planen, wann er zurückkehrt. Manch Arbeitnehmer freut sich, wenn der dienstliche Ausflug ungeplant etwas länger dauert. Oder hängt sogar freiwillig noch ein paar Tage dran. Sind Arbeitnehmer auch versichert, wenn sie den Aufenthalt nach einer Dienstreise verlängern? „Grundsätzlich

Dienstreise verlängert: Sind Arbeitnehmer versichert? Read More »

Kiel/Berlin (dpa/tmn) – Ein Arbeitsvertrag kann auch ohne schriftliches Dokument und Unterschrift zustande kommen. Das gilt etwa, wenn jemand seine Arbeit im Betrieb aufnimmt und der Arbeitgeber die Arbeit annimmt. Und zwar selbst dann, wenn der Tarifvertrag einen schriftlichen Arbeitsvertrag vorschreibt. Das zeigt eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein (Az.: 1 Sa 23/18). Auf sie verweist die

Arbeitsvertrag kann durch Aufnahme der Tätigkeit zustande kommen Read More »

Gütersloh (dpa/tmn) – Das Führungszeugnis ist ein Auszug aus dem Bundeszentralregister und listet Strafen auf, die Gerichte gegen eine Person verhängt haben. Das kann für einen Arbeitgeber interessant sein. Zeugnisse, Abschlussdokumente und Versicherungsunterlagen muss in der Regel jeder einreichen, der eine neue Stelle antritt. Doch wie sieht es mit dem Führungszeugnis aus? Können Arbeitgeber das

Darf der Arbeitgeber ein Führungszeugnis verlangen? Read More »

Schnell raus aus dem alten Job: In einem solchen Fall kann ein Aufhebungsvertrag Vorteile gegenüber einer Kündigung haben. Aber längst nicht immer ist es der beste Weg. Die wichtigsten Regeln. Gütersloh/Frankfurt (dpa/tmn) – Ein Beschäftigungsverhältnis beenden? Das geht nicht nur mit einer Kündigung. Auch ein Aufhebungsvertrag ermöglicht es Arbeitgebern und Arbeitnehmern, einen Schlussstrich zu ziehen. Es

Statt Kündigung: Wann ein Aufhebungsvertrag die richtige Lösung ist Read More »

Frankfurt/Main (dpa/tmn) – Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, seine Arbeit auszuführen, kann sich krankmelden. Ist das Kind krank, gibt es ebenfalls Regelungen, die Eltern haben Anspruch auf bezahlte Freistellung. Doch was ist, wenn der Hund oder ein anderes Haustier krank ist? Müssen Angestellte dann trotzdem zur Arbeit gehen? Oder haben sie

Der Hund ist krank: Dürfen Arbeitnehmer zu Hause bleiben? Read More »

Berlin (dpa/tmn) – Spätestens bis Ende April erhalten Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber wieder eine Bescheinigung über die im letzten Jahr an die Rentenversicherung abgegebene Jahresmeldung. Darin enthalten sind Angaben darüber, wie lange man beschäftigt war und was man verdient hat. Die Daten sind für die spätere Rente wichtig, erklärt die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin.

Jahresmeldung des Arbeitgebers prüfen Read More »

Gütersloh (dpa/tmn) – Die Bewerbung war erfolgreich, doch noch ist der Job nicht in der Tasche. „Gerne möchten wir Sie zu einem Tag Probearbeiten einladen“, heißt es in der E-Mail des Wunsch-Arbeitgebers. Für den Bewerber bedeutet das: Einen Tag seine Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich dem Arbeitgeber von der besten Seite zeigen. Darf der Arbeitgeber

Darf ein Arbeitgeber Bewerber zum Probearbeiten verpflichten? Read More »

Nach oben scrollen