
Aufrichtig bleiben: Die goldenen Regeln für gelungenes Feedback
Die meisten wollen es, aber den wenigsten gelingt es: konstruktives Feedback geben. Zu schnell kochen die Emotionen hoch. Wie geht’s besser? Eine Anleitung in fünf Schritten. Münster/Flensburg (dpa/tmn) – Gutes Feedback zu geben, gehört wohl

Rational oder intuitiv: Wie zwischen Job-Angeboten entscheiden?
Mehrere Angebote und eine Frage: Welches ist denn nun wirklich der richtige Job für mich? Was nach einem Luxusproblem klingt, bringt Bewerber regelmäßig ins Grübeln. Ein Leitfaden für Unentschlossene. Berlin/Zürich (dpa/tmn) – Im Dunkeln, mit

Hallo, hier bin ich! Die richtige Portion Selbstvertrauen im Job
Nervöses Wippen mit dem Bein, leise Stimme, Blick nach unten. Zack, erster Eindruck: wenig Selbstbewusstsein. Doch wie gelingt ein sicheres Auftreten im Beruf, ohne jemandem auf den Schlips zu treten? Berlin (dpa/tmn) – Sei es

Eine Portion Erfahrung, bitte! – Vor dem Master ein Gap Year einlegen
Die Welt entdecken, Geld verdienen oder die Fächerwahl überdenken: Ein Gap Year zwischen Bachelor und Master können Studierende und Absolventen ganz unterschiedlich nutzen. Worauf sollten sie dabei achten? Rostock/Iserlohn (dpa/tmn) – Die letzte Prüfung ist bestanden,

Den Heimvorteil nutzen: So funktioniert eine interne Bewerbung
Manchmal liegt die Lösung eines Jobproblems direkt vor der eigenen Bürotür: eine neue Stelle im alten Unternehmen. Doch eine interne Bewerbung ist kein Selbstläufer. Wie verklickert man das zum Beispiel seinem Chef? Die wichtigsten Regeln

Befristete Beschäftigung kann Weg in Arbeitsmarkt erleichtern
Köln (dpa/tmn) – Befristete Arbeitsverträge müssen nicht prinzipiell einen Nachteil im Vergleich zu einer unbefristeten Anstellung haben. Denn verhältnismäßig häufig gehen zunächst kurzzeitig Beschäftigte in eine unbefristete Anstellung über. Das legt eine Studie des Instituts der deutschen
