
Mit starken Worten überzeugen: Debattierclubs an der Hochschule
Strukturiert und mit wohlüberlegten Argumenten die eigene Position durchsetzen: Die hohe Kunst des Debattierens zu beherrschen, hat viele Vorteile. Diskussionen in studentischen Debattierclubs sind dafür ein gutes Training – auch für Nicht-Muttersprachler. Berlin/Darmstadt (dpa/tmn) –

Überzeugender Auftritt: Die Macht der Körpersprache richtig einsetzen
Für einen souveränen Auftritt im Beruf kommt es nicht nur darauf an, was jemand sagt. Mindestens genauso entscheidend sind nonverbale Zeichen. Experten wissen, wie Beschäftigte Körpersprache überzeugend, aber authentisch einsetzen und wann sie besonders wichtig

Lesen im Eiltempo: Mit Slalomblickführung zum Speedreader werden
Sie heißen „Speedreader“ oder „Turboleser“: Menschen, die Texte in Rekordzeit lesen und verstehen können. Eine Fähigkeiten, die in vielen Berufen sinnvoll sein kann. Doch funktioniert das Schnell-Lesen wirklich? Und was muss man dafür tun? München/Wuppertal

Glaube an unbegrenzte Willenskraft hilft bei guten Vorsätzen im Job
Dortmund (dpa/tmn) – Wer mit guten Vorsätzen in das Berufsjahr startet, sollte sich vorstellen, dass seine Willenskraft nahezu unbegrenzt ist. Das hilft dabei, berufliche Ziele erfolgreicher umzusetzen, wie das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU

Für mehr Produktivität bei der Arbeit: Künstliche Frist setzen
Hamburg (dpa/tmn) – Wer sich bei der Arbeit leicht ablenken lässt, sollte sich selbst künstliche Fristen setzen. Selbst wenn es um ein langfristiges Projekt geht und eigentlich keine Dringlichkeit herrscht, lohne es sich, eine solche

„No problem“? – Stilsicher internationale Verhandlungen meistern
Das internationale Parkett kann schnell zum Glatteis werden. Denn zwischen Mumbai, Tokio und Rom liegen kulturell Welten. Arbeitnehmer müssen die Sitten des Landes beachten, um Verhandlungen im Ausland erfolgreich zu meistern. Freiamt/Bonn (dpa/tmn) – Ein