Allgemein

Pirmin Hinderling

Fulminante Ideen beim Ideenwettbewerb 2023 der Universität Bayreuth Anfang Dezember trafen sich Gründerinnen und Gründer, Kreative und Interessierte zum ereignisreichen Pitch-Finale des Ideenwettbewerbs 2023. Dieser wird jährlich vom Institut für Entrepreneurship & Innovation der Universität Bayreuth ausgetragen. Aufgerufen waren Innovatorinnen und Innovatoren aus der Region, ihre erfolgsversprechende Geschäftsidee einzureichen und sich als Gewinn bis zu […]

Von Insektenmehl bis Musikeinlage Read More »

Von ehemaligen Studenten gegründet hat sich i-gb aus Bayreuth als Firmen-Fitness-Anbieter voll etabliert Nach der ersten Idee fing alles als studentisches Projekt an, als Verein „Initiative – Gesunder Betrieb“ an. „Wir wollten was Gutes machen“, erinnert sich Geschäftsführer Andreas Mendel an die erste Zeit. Zu acht waren sie damals und haben sich intensiv mit dem

Von der Uni-Idee zum erfolgreichen Unternehmen Read More »

Gemeinsamkeit von Stadt und Landkreis Ein starkes Zeichen für die Stärke der Region: Gut 150 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Stadt und Landkreis Bayreuth trafen sich im Brausaal des Liebesbier in Bayreuth zum Wirtschaftsempfang. Und zeigten damit, dass die Region stark genug ist, um allen Herausforderungen entgegenzutreten. So war es auch Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, der die

Wirtschaftsempfang Read More »

Rechtsprechung im Fokus Die Campus-Akademie für Weiterbildung lädt zur Juristischen Fortbildungsreihe 2024 an die Universität Bayreuth ein Die Campus-Akademie für Weiterbildung der Universität Bayreuth freut sich, die neuen Termine für die „Juristische Fortbildungsreihe“ 2024 ankündigen zu dürfen. Diese berufsbegleitende Fortbildungsreihe bietet Juristinnen und Juristen die Möglichkeit, ihre Fachkompetenzen gemäß § 15 FAO zu festigen, aktuelle

Juristische Fortbildungsreihe 2024 Read More »

İlkay Özkısaoğlu

Bei „Grill the Expert“ geht es um Networking, Kommunikation und beruflichen Erfolg Ein Experte, der aus seinem beruflichen Alltag berichtet und Fragen der Teilnehmenden beantwortet: Das ist die Idee von „Grill the Expert“. Am Donnerstag, 7. Dezember 2023, laden die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bayreuth gemeinsam mit dem Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen

The Power of LinkedIn Read More »

Michael Hampel

Wie Arbeitgeber sich optimal “bewerben” Unternehmen müssen um neues Personal buhlen, müssen sich klar präsentieren und statt Anforderungen immer mehr die Mitarbeitervorteile in den Fokus stellen. „Das funktioniert allerdings nur dann, wenn es diese Vorteile wirklich gibt“, sagt Michael Hampel. Am 4. Dezember hält der Bayreuther Experte für Führung, Vertrieb und dauerhaft wirksame Umsetzung einen

Online-Vortrag von Michael Hampel am 4. Dezember Read More »

Fragen Sie Ihren Reisepass! Die Ausweisscanner und Tastaturen des Bayreuther Unternehmens sind weltweit im Einsatz – auch dort, wo man es vielleicht nicht vermutet Beim Check-in am Flughafen, bei der Ankunft im Hotel oder beim Shopping in der Stadt – die Ausweisscanner und Tastaturen der DESKO GmbH aus Wolfsbach begegnen Ihnen in den verschiedensten Situationen.

Sie denken, Sie kennen DESKO nicht? Read More »

Michael Hampel

Mitarbeiter gewinnen und halten wird zum überlebenswichtigen Faktor Unternehmen müssen um neues Personal buhlen, müssen sich klar präsentieren und statt Anforderungen immer mehr die Mitarbeitervorteile in den Fokus stellen. „Das funktioniert allerdings nur dann, wenn es diese Vorteile wirklich gibt“, sagt Michael Hampel, Experte für Führung, Vertrieb und dauerhaft wirksame Umsetzung. Er hält am 4.

Wie Arbeitgeber sich optimal “bewerben” Read More »

Pflegekräfte vor einem Altenheim

BRK-Projekt Care & Career bringt Pflegekräfte nach Bayreuth Aufgrund der absehbaren demografischen Veränderungen in den kommenden Jahren in Deutschland wird die Nachfrage nach Dienstleistungen in der Altenpflege weiter steigen. Dies führt zu einem steigenden Bedarf an qualifiziertem Personal in verschiedenen Pflegeeinrichtungen. Bedauerlicherweise ist der Mangel an Fachkräften in allen Bereichen der Pflege in Deutschland ein

Weltweites Netzwerk für Suche nach Arbeitskräften Read More »

Begeisterte Teil­nehmende bei den Veranstaltungen im Rahmen von PROFI in MINT.

Geflüchtete Akademikerinnen und Akademiker finden ihren Weg in den deutschen Arbeitsmarkt Im April 2020 startete das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Projekt „PROFI in MINT“. Nun, nach fünf Durchläufen und rund 50 Teilnehmenden, endet die für geflüchtete Akademikerinnen und Akademiker ins Leben gerufene Weiterbildungsmaßnahme zum Jahresende. Das Projekt verzeichnet eine gute Erfolgsquote und steht

Upskilling, Integration und neue Perspektiven Read More »

Nach oben scrollen