Homeoffice

eine Person sitzt an einem PC im Homeoffice

Flexible Arbeitszeiten, flexibler Arbeitsort Was für manche Realität ist, wünschen sich andere. Doch ist das tatsächlich das passende Modell für einen selbst? Ein Tool unterstützt bei der Antwort. In den eigenen vier Wänden zu flexiblen Zeiten arbeiten oder doch vor Ort im Unternehmen? Manche Beschäftigten können auswählen oder würden hierüber gerne mit ihren Vorgesetzten verhandeln. …

Wann mobiles Arbeiten im Alltag funktioniert Read More »

Homeoffice: Wer haftet, wenn man den Dienstlaptop beschädigt?

Homeoffice: Wer haftet, wenn man den Dienstlaptop beschädigt? Schnell ist es passiert: Man hat den Laptop fallen lassen oder das Handy verloren. Das ist immer ärgerlich. Doch wer haftet, wenn es nicht die eigenen Geräte sind, sondern die vom Arbeitgeber? Laptop, Handy und Co.: Wer auch im Homeoffice arbeitet, nimmt das dazugehörige Equipment oft mit …

Wer haftet, wenn man den Dienstlaptop beschädigt? Read More »

Nur bedingt flexibel: Arbeitnehmer bevorzugen festen Schreibtisch

Nur bedingt flexibel: Arbeitnehmer bevorzugen festen Schreibtisch Zwischen Homeoffice und Arbeit im Büro flexibel wechseln können: Das wünschen sich viele Arbeitnehmer. Doch auf einen festen Schreibtisch beim Arbeitgeber wollen nur wenige verzichten, so eine Umfrage. Zuhause arbeiten ist beliebt: Knapp zwei Drittel (62 Prozent) der Arbeitnehmer, die in einem Büro tätig sind, ist es wichtig …

Nur bedingt flexibel: Arbeitnehmer bevorzugen festen Schreibtisch Read More »

1260 Euro: Homeoffice-Pauschale ab 2023 erhöht

1260 Euro: Homeoffice-Pauschale ab 2023 erhöht In den vergangenen Jahren haben viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von zu Hause gearbeitet. 2020 wurde deshalb eine befristete Homeoffice-Pauschale eingeführt. Diese wird nun ausgeweitet. Die Homeoffice-Pauschale wird ab 2023 entfristet und erhöht. Darauf weist der Bund der Steuerzahler hin. Pro Tag können Steuerpflichtige dann sechs Euro in der Einkommenssteuererklärung …

Homeoffice-Pauschale erhöht Read More »

Winter ist Homeoffice-Zeit: Welche Regeln gelten?

Winter ist Homeoffice-Zeit: Welche Regeln gelten? Dunkel, nass, kalt: Wer kann, nutzt im Winter gerne die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Aber: Wer stellt das Equipment und wer zahlt dann die Heizkosten? Die wichtigsten Regeln im Überblick. Auch wenn Arbeitgeber seit dem Frühjahr nicht mehr verpflichtet sind, ihrer Belegschaft die Arbeit daheim zu erlauben – …

Winter ist Homeoffice-Zeit: Welche Regeln gelten? Read More »

Homeoffice

Raus aus dem Jogginganzug Ende des Homeoffice: So gewöhnen wir uns wieder ans Büro Auch wenn die Corona-Zahlen derzeit weiter hoch sind, hat die Bundesregierung die gesetzliche Verpflichtung zum Homeoffice aufgehoben. Während sich einige Unternehmen mit der neuen Situation und den neuen Abläufen gut arrangieren konnten und die Regelungen fortsetzen wollen, haben einige Unternehmen entschieden, …

Raus aus dem Jogginganzug Read More »

Auch nach 19 Jahren: Der Kommunikationsdienstleister communicall stellt sich immer wieder neuen Herausforderungen In diesen Tagen wird im Bayreuther Industriegebiet ein kleines Jubiläum gefeiert: Seit 19 Jahren gibt es den Kommunikationsdienstleister communicall. Für Geschäftsführer Peter Eichmüller auch ein Zeitpunkt, ein bisschen zurückzuschauen und die aktuellen Herausforderungen zu skizzieren. „Unsere Aufgaben und Tätigkeiten in den letzten …

Positive Erfahrungen mit dem Homeoffice Read More »

Papier sparen, das geht nicht nur im Büro, sondern auch zu Hause. Und dort sogar besser als gedacht. Viel mehr Menschen als früher sitzen im Homeoffice. Zeit für neue Gewohnheiten – auch beim umweltfreundlichen Verhalten. Papier ist dabei ein gutes Produkt, weil es ressourcenintensiv ist. Nur das Nötigste drucken Wer im Homeoffice Papier sparen möchte, …

Papier sparen im Homeoffice Read More »

Die Forderung „Homeoffice“ schafft ganz neue Anforderungen an die Wohnsituation,hat Immobilienexperte Frank Hofmann festgestellt Seit über einem Jahr hält die Corona-Pandemie die Welt in Atem – auch die Arbeitswelt. „Schon seit einiger Zeit sind auf dem Wohnungsmarkt Veränderungen bei den Anforderungen der Interessenten zu spüren“, sagt Frank Hofmann, Inhaber der Immobilienkanzlei Frank Hofmann. „Früher ging …

Die Renaissance des halben Zimmers Read More »

Homeoffice ist für viele Beschäftigte gelebte Realität. Doch nicht immer ist zuhause genug Ruhe zum Arbeiten. Wer sich einen Büroplatz mietet, kann die Kosten dafür steuerlich absetzen. Nach der Corona-Arbeitsschutzverordnung sind Arbeitgeber angehalten, für ihre Mitarbeiter die Arbeit von zu Hause aus, wo immer es geht, möglich zu machen. Oft ist es aber zu Hause …

Angemietetes Arbeitszimmer spart Steuern Read More »

Nach oben scrollen