Karriere-Tipps

Für die Suche nach einer Hochschule gibt es lange Rankings. Doch wie finden Gesellen die beste Meisterschule? Die individuellen Ziele spielen ebenso eine Rolle wie die eigenen Ressourcen. Berlin/Potsdam (dpa/tmn) – Den Meisterbrief im eigenen Betrieb an die Wand hängen – für viele Handwerker ein großer Traum. Auf dem Weg dorthin gilt es aber zunächst die […]

Wo will ich hin? – So finden Gesellen die richtige Meisterschule Read More »

Nicht immer klappt es mit der gewünschten Abi-Note. Das muss jedoch nicht gleich bedeuten, dass Abiturienten ihren Studienwunsch aufgeben müssen. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten, um dennoch den Weg an die Hochschule zu schaffen. Gütersloh/Göttingen (dpa/tmn) – Die Konkurrenz um Studienplätze ist groß. Und wer sich über mögliche Studiengänge informiert, bekommt schnell den Eindruck, dass vor allem Überflieger eine

Mehrgleisig fahren: Trotz schlechter Abi-Noten an die Hochschule Read More »

Bonn (dpa/tmn) – Es gibt nicht nur den taxifahrenden Soziologen, sondern auch den umgekehrten Fall: Rund elf Prozent der Erwerbstätigen mit dualer Berufsausbildung üben eine Tätigkeit aus, für die meist ein höherer Abschluss nötig ist. Das ergibt sich aus einem Bericht des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Diese Berufstätigen erzielen auch einen höheren Verdienst als mit ihrer

Gut jeder Zehnte mit Ausbildung übt höherwertige Tätigkeit aus Read More »

Dortmund (dpa/tmn) – Vom Jobwechsel hat man sich viel versprochen, doch die neue Stelle erfüllt die Erwartungen nicht. Ist es ratsam, dann gleich wieder zu kündigen? „Das hängt von der Vorgeschichte ab und davon, wie groß der Leidensdruck ist“, erklärt Karriereberater Thorsten Knobbe. Grundsätzlich spreche nichts dagegen, sich sofort wieder wegzubewerben – vorausgesetzt, man ist

Neuer Job ein Reinfall: Wechsel muss kein Makel im Lebenslauf sein Read More »

Nürnberg (dpa/tmn) – Wenn ein Arbeitnehmer für einen neuen Job umzieht, hat das oft Auswirkungen auf die Karriereplanung des Partners. Denn im Zweifel muss der seine Arbeitsstelle am alten Wohnort aufgeben. In solchen Fällen können sogenannte Dual Career Services Hilfe bieten. Darauf weist das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in seinem Online-Magazin „IAB Forum“

Dual Career Services helfen bei der Karriereplanung für Partner Read More »

Strukturiert und mit wohlüberlegten Argumenten die eigene Position durchsetzen: Die hohe Kunst des Debattierens zu beherrschen, hat viele Vorteile. Diskussionen in studentischen Debattierclubs sind dafür ein gutes Training – auch für Nicht-Muttersprachler. Berlin/Darmstadt (dpa/tmn) – Bei ihrer Abschlussrede konzentrierte sich Ilze Zilmane ganz auf ihre Worte. „Ich habe die Zuschauer überhaupt nicht mehr gesehen“, erzählt

Mit starken Worten überzeugen: Debattierclubs an der Hochschule Read More »

Für einen souveränen Auftritt im Beruf kommt es nicht nur darauf an, was jemand sagt. Mindestens genauso entscheidend sind nonverbale Zeichen. Experten wissen, wie Beschäftigte Körpersprache überzeugend, aber authentisch einsetzen und wann sie besonders wichtig ist. Nürnberg/Mannheim (dpa/tmn) – Der Blick weicht dem Gegenüber aus, die Arme sind verschränkt oder die Hände unter dem Tisch

Überzeugender Auftritt: Die Macht der Körpersprache richtig einsetzen Read More »

Sie heißen „Speedreader“ oder „Turboleser“: Menschen, die Texte in Rekordzeit lesen und verstehen können. Eine Fähigkeiten, die in vielen Berufen sinnvoll sein kann. Doch funktioniert das Schnell-Lesen wirklich? Und was muss man dafür tun? München/Wuppertal (dpa/tmn) – Das Arbeitspapier in der Zigarettenpause erfassen oder das Vorlesungsskript des ganzen Semesters auf der Zugfahrt durcharbeiten – schnell

Lesen im Eiltempo: Mit Slalomblickführung zum Speedreader werden Read More »

Dortmund (dpa/tmn) – Wer mit guten Vorsätzen in das Berufsjahr startet, sollte sich vorstellen, dass seine Willenskraft nahezu unbegrenzt ist. Das hilft dabei, berufliche Ziele erfolgreicher umzusetzen, wie das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) berichtet. Denn: Wer daran glaubt, dass Willenskraft unbegrenzt zur Verfügung steht, fühlt sich nach einem emotional anstrengenden Arbeitstag weniger

Glaube an unbegrenzte Willenskraft hilft bei guten Vorsätzen im Job Read More »

Hamburg (dpa/tmn) – Wer sich bei der Arbeit leicht ablenken lässt, sollte sich selbst künstliche Fristen setzen. Selbst wenn es um ein langfristiges Projekt geht und eigentlich keine Dringlichkeit herrscht, lohne es sich, eine solche zu simulieren, empfiehlt der Autor Chris Bailey im „Harvard Business Manager“ (Ausgabe Januar 2019). So kann man sich zum Beispiel

Für mehr Produktivität bei der Arbeit: Künstliche Frist setzen Read More »

Nach oben scrollen