Recht & Soziales

Lehnt ein Arbeitgeber einen Urlaubsantrag ab, muss er seine Entscheidung begründen. Reicht eine mit dem Betriebsrat vereinbarte Urlaubssperre dazu aus? Frankfurt/Main/Braunschweig (dpa/tmn) – Beantragen Arbeitnehmer Urlaub, muss der Arbeitgeber ihre Wünsche berücksichtigen. Es sei denn, dringende betriebliche Gründe sprechen dagegen. Der Verweis auf eine allgemeingültige Urlaubssperre in der Weihnachtszeit reicht aber nicht aus, um einen […]

Trotz Urlaubssperre: Arbeitgeber muss jeden Urlaubsantrag prüfen Read More »

Die Projektleiterin vergeigt die Präsentation, der Einkäufer übersieht einen Zahlendreher: So etwas kann Führungskräfte auf die Palme bringen. Aber müssen sich Arbeitnehmer dann anbrüllen lassen? Gütersloh (dpa/tmn) – Es gibt Führungskräfte, die schnell die Geduld verlieren. Und sich dann im Ton vergreifen, laut oder ausfällig werden, wenn sie Kritik üben. Müssen sich Arbeitnehmer das gefallen

Darf ein Vorgesetzter seine Mitarbeiter anschreien? Read More »

Wollen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter über die schwierigen Zeiten im Unternehmen halten, können sie Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Düsseldorf/Gütersloh (dpa/tmn) – Ein Folgeauftrag lässt auf sich warten, eine Produktionsstätte ist abgebrannt, eine ganze Branche steckt in der Krise: Das können Gründe sein, weshalb Unternehmen vorübergehend die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit von einem Teil oder

Auftragsflaute: Diese Rechte haben Arbeitnehmer bei Kurzarbeit Read More »

Den ganzen Jahresurlaub zum Beginn des Jahres nehmen und dann den Arbeitgeber wechseln – das hält mancher vielleicht für einen klugen Schachzug. Mehr Urlaub im Jahr springt dabei aber nicht heraus. Nürnberg (dpa/tmn) – Egal, ob es ein abgekartetes Spiel war oder sich einfach so ergeben hat: Wer seinen kompletten Jahresurlaub gleich zu Jahresanfang nimmt

Kann der Arbeitgeber bei einer Kündigung Urlaub zurückfordern? Read More »

Kurz vor Feierabend fallen die Kühlautomaten aus: Müssen Arbeitnehmer in solchen Notsituationen im Betrieb Überstunden machen? Und wie oft darf so eine Ausnahmesituation vorkommen? Köln (dpa/tmn) – Die Stunden für die Woche sind abgearbeitet und das Wochenende steht vor der Tür – doch dann bittet die Chefin wegen einer Notsituation um Überstunden. Müssen Arbeitnehmer dem

Muss man in einem Notfall Überstunden machen? Read More »

Gütersloh (dpa/tmn) – Verlangt ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber ein Zeugnis, kann sich der Prozess schon einmal in die Länge ziehen. Unter Umständen macht der Arbeitgeber seinem Mitarbeiter dann den Vorschlag, die Zeilen für das Dokument selbst zu formulieren. Kann der Arbeitgeber das verlangen? „Natürlich nicht“, sagt Johannes Schipp, Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Gütersloh. „Das

Muss man sein Arbeitszeugnis auf Anweisung selbst formulieren? Read More »

In der Regel entscheidet der Vorgesetzte, wenn es zwischen Kollegen Konflikte um Urlaubstage gibt. Doch was, wenn der Vorgesetzte selbst und sein Stellvertreter sich nicht einig werden? Gütersloh (dpa/tmn) – Vorgesetzte wie Teamleiter und ihre Stellvertreter sollten sich bei der Urlaubsplanung abwechseln – so dass immer ein Ansprechpartner da ist. Was aber, wenn beide gleichzeitig

Chef oder Stellvertreter: Wer hat Vorrang bei der Urlaubsplanung? Read More »

Die Bitte um ein Zwischenzeugnis macht Vorgesetzte hellhörig. Steht eine Kündigung im Raum? Arbeitnehmer brauchen gute Strategien, um keinen Unmut zu wecken. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu. Kerpen/Köln (dpa/tmn) – Wie der Name schon sagt: Das Zwischenzeugnis ist eine Art Zwischending. Inhaltlich ist es „nichts anderes als ein qualifiziertes oder einfaches Arbeitszeugnis“, erklärt Jochen

Anspruch und Inhalt: Das müssen Sie zum Zwischenzeugnis wissen Read More »

Berlin (dpa/tmn) – Um sich umzuziehen, um den Computer hochzufahren oder um die Produktionsanlage in Gang zu bringen: Kann der Chef von seinen Mitarbeitern verlangen, dass sie für solche Tätigkeiten früher zur Arbeit kommen? „Im Arbeitszeitgesetz ist festgelegt, was zur Arbeitszeit zählt“, erklärt Peter Meyer, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin. Das heißt: Beginn und Ende

Muss ich auf Anweisung des Chefs früher zur Arbeit kommen? Read More »

Die ersten Monate im Job gelten meist als sogenannte Probezeit – mit kurzer Kündigungsfrist für beide Seiten. Aber kann dieser Zeitraum auch verlängert werden? Berlin (dpa/tmn) – Die Probezeit gilt als Kennenlernphase, in der Arbeitgeber und Arbeitnehmer gegenseitig prüfen können, ob das Arbeitsverhältnis passt. Darf eine vertraglich vereinbarte Probezeit vom Arbeitgeber jedoch verlängert werden? Die

Darf der Arbeitgeber die Probezeit verlängern? Read More »

Nach oben scrollen