Karriere-Tipps

Das internationale Parkett kann schnell zum Glatteis werden. Denn zwischen Mumbai, Tokio und Rom liegen kulturell Welten. Arbeitnehmer müssen die Sitten des Landes beachten, um Verhandlungen im Ausland erfolgreich zu meistern. Freiamt/Bonn (dpa/tmn) – Ein falscher Satz, eine unangemessene Geste – schon ist die ganze Verhandlung ruiniert. Das kann auch in Deutschland passieren. Noch komplizierter […]

„No problem“? – Stilsicher internationale Verhandlungen meistern Read More »

Von der Toilette bis zur Lüftung: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik haben ein breites Aufgabengebiet. Auch die Themen Nachhaltigkeit und smarte Haustechnik prägen ihre Arbeit. Umgangssprachlich nennen viele sie Klempner – fälschlicherweise. Markranstädt/Berlin (dpa/tmn) – Egal, ob er ein neues Badezimmer oder eine moderne Heizungsanlage eingebaut hat: „Das Schönste ist, wenn man die Leute

Nachhaltig und smart: Der Beruf des Anlagenmechanikers ist im Wandel Read More »

Nürnberg (dpa/tmn) – Wer als Auszubildender in einem Feedbackgespräch Kritik zu hören bekommt, sollte die Aussagen ernst nehmen und nicht beleidigt reagieren. Das rät die Bundesagentur für Arbeit in ihrem Berufswahlmagazin auf Planet-Beruf.de. Wie klappt das am besten? Auszubildende können sich zum Beispiel die Kritikpunkte notieren, um später in Ruhe darüber nachzudenken. Wer etwas nicht

Auf Kritik im Feedbackgespräch nicht beleidigt reagieren Read More »

Mit guten Manieren beim Geschäftsessen punkten Beim Geschäftsessen können sich Businesspartner gegenseitig genau unter die Lupe nehmen. Vom Umgang mit den Servicekräften bis zum Smartphone auf dem Tisch – mit diesen Benimmregeln stellt man sich dem Gegenüber in positivem Licht dar. Berlin/Essen (dpa/tmn) – Ein Geschäftsessen empfinden Berufstätige oft eher als unangenehme Pflicht denn als

Entspannt gewandt Read More »

In der Ansprache auf neutrale Formulierung achten Freiburg (dpa/tmn) – „Herzlichen Dank“, „herzliche Grüße“ und „Liebster Herr Meyer“: In geschäftlichen E-Mails sollte man solche Ansprachen – zumindest beim ersten Kontakt – eher vermeiden. Für einen professionellen Auftritt auch in der E-Mail-Konversation ist eine neutrale Formulierung angebracht. Das rät die Etikette-Expertin Elisabeth Bonneau. „Sehr geehrter Herr

E-Mails im Job Read More »

Regelmäßig einfordern und gut vorbereiten Berlin (dpa/tmn) – Beschäftigte sollten regelmäßig Mitarbeitergespräche von ihren Vorgesetzten einfordern. Für das Feedback sollte der Chef sich genügend Zeit freihalten, etwa eine Stunde. Darauf weist die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) hin. Solche Personalgespräche stehen häufig zum Jahresende an. Sie dienen dazu, Ziele und Ergebnisse der eigenen Arbeit,

Thema Mitarbeitergespräch Read More »

Die Autoindustrie im Wandel Mit dem wachsenden Markt der Elektromobilität verändert sich die Automobilbranche. Berufsprofile verändern sich und beschränken sich längst nicht mehr nur auf technische Aspekte. Eine Anforderung ist für alle Beschäftigten von Bedeutung: lebenslanges Lernen. Berlin/Frankfurt am Main (dpa/tmn) – Eine Million zugelassene E-Fahrzeuge: Bis 2022 soll diese Leitmarke Realität sein – das

Jobperspektiven in der Elektromobilität Read More »

Nach oben scrollen